Veränderung des Gesundheitsverhaltens mit Hilfe eines Online-Gewichtsreduktions-Programms
Eine repräsentative Querschnittstudie an KiloCoachTM-Nutzer/innen

Mit Online-Medien und der zunehmenden Verfügbarkeit mobiler Geräte haben wir wirksame Werkzeuge zur Vermittlung von Inhalten, der Förderung des Empowerments, sowie der Unterstützung bei der Veränderung des Lebensstils in der Hand. Inwieweit Online-Interventionsprogramme tatsächlich zur Veränderung des Gesundheitsverhaltens beitragen können, wurde wissenschaftlich untersucht und 100 KiloCoachTM-Nutzer/innen befragt.
Bewegung und Ernährung
Die Studienergebnisse zeigen, dass es bei den Studienteilnehmern zu einer nachhaltigen Veränderung im Ernährungs- und Bewegungsverhalten kam. 95% der Befragten gaben eine positive Veränderung im Bereich der Ernährung an und ebenfalls 80% der Befragten bestätigten positive Veränderungen bei der Bewegung. Der Beibehaltung dieser neuen Gewohnheiten wird zudem zuversichtlich entgegengesehen.
Der Hauptfokus liegt nach wie vor in der Reduktion der täglichen Kalorienzufuhr, allerdings befähigt das KiloCoachTM-Programm nicht nur weniger zu essen, sondern generell das Ernährungsverhalten umzustellen. Die Nutzer/innen essen mehr Gemüse und Obst, achten auf eine generell gesündere Ernährung und lernen hochkalorische Lebensmittel gegen kalorienarme auszutauschen. Einzig die Verteilung der Nährstoffe und die Motive aufgrund deren gegessen wird, finden noch relativ wenig Beachtung.
Bei der Bewegung waren ebenfalls bis zu 10-fache Steigerung der Bewegungseinheiten zu verzeichnen. Vor allem vermehrte Alltagsbewegungen und ruhigere Sportarten wie Nordic Walking, Radfahren, Wandern, Ergometer und die gemeinsame körperliche Aktivität mit Freunden wurden forciert.
Nutzungsverhalten
Das KiloCoachTM-Programm wird entgegen mobilen Trends hauptsächlich über den PC genutzt und wie empfohlen mehrmals täglich verwendet. Die Schlüsselfunktion stellt die Protokollierung der Ernährung dar, gefolgt von der Visualisierung der Körperdaten. Während regelmäßig veröffentlichte Artikel zu Ernährung und Bewegung gerne angenommen werden, finden Kommunikationsmöglichkeiten wie Chat, E-Mail oder Foren wenig Anklang bei den Nutzern/innen.
Fazit
Das non-direktive Konzept des KiloCoachTM -Programms ist für eine Veränderung des Gesundheitsverhaltens sehr wirkungsvoll. Die Nutzer/innen erhalten, ein besseres Verständnis zur Einschätzung von Portionsgrößen und Nährwerten sowie der Wirkung von Bewegung. Die Stärke des Programms, liegt in der flexiblen Anschlussfähigkeit an unterschiedliche Strategien der Gewichtsreduktion.
![]() |
![]() |
Roswitha Strobl beim Besuch im KiloCoach-Büro.
Quelle: Strobl, R: Veränderung des Gesundheitsverhaltens mit Hilfe eines kommerziellen Online-Gewichtsreduktionsprogramms. Masterarbeit am Interuniversitären Kolleg für Gesundheit und Entwicklung in Graz, 2016.