Diese Lebensmittel machen schön
Bestimmte Nährstoffe in Lebensmitteln sorgen für kräftige Nägel, schöne Haut und eine volle Haarpracht. Doch welche Lebensmittel sind besonders empfehlenswert und auf welche bestimmten Nährstoffe muss geachtet werden?

Fühlen wir uns gut, sieht man das auch von außen: Es macht sich bei Haut, Haare und Nägel bemerkbar. Starke psychische Belastung, hormonelle Veränderungen, Alkohol, schlechte Ernährung, etc. schaden unserem Erscheinungsbild. Fingernägel und Haare werden brüchig, die Haut fahl, das Haar dünn. Alles Zeichen dafür, dass wir unter Stress stehen oder mit bestimmten Nährstoffen unterversorgt sind. Ergänzend zur äußerlichen Pflege ist daher auch eine Unterstützung von innen besonders wichtig, um die Haare und Nägel zu stärken und ein schönes Hautbild zu fördern.
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Haut, Haare und Nägel?
- Zink
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, da es zur Erhaltung von Haaren, Nägel und Haut beiträgt. Es wird für die Proteinsynthese, Kollagenbildung und Wundheilung benötigt und wirkt als Antioxidans. Zink findet man z.B. in Fleisch, Fisch und Nüssen.
- Eisen
Ein Eisenmangel macht sich oft durch Haarausfall bemerkbar, da das Blut an Röte verliert und die Haarzellen mit zu wenig Sauerstoff versorgt werden. Fehlt Sauerstoff, gerät der aerobe Energiestoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Fehl Energie, werden die Haare von den Follikeln abgestoßen, der Haarzyklus verkürzt sich und die Haare fallen früher aus. Gegen Eisenmangel hilft der Verzehr von Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte sowie Vitamin C-reiche Kost zur besseren Eisenaufnahme.
- Biotin
Auch Biotin ist unerlässlich für Haut, Haare und Nägel. Es ist an der Bildung von Kreatin beteiligt. Kreatin ist die Grundsubstanz der Haare, aber auch als Strukturprotein in Haut und Nägeln enthalten. Biotin findet man beispielsweise in Eiern, Haferflocken und Nüssen.
- Folsäure
Im Organismus ist Folsäure unter anderem für den Zellaufbau zuständig. Da der Aufbau der Haare durch eine komplexe Zellstruktur bestimmt wird, ist Folsäure für den Haarwuchs sehr wichtig. Man findet das Vitamin z.B. in Hülsenfrüchten, Spinat, Eiern und Milchprodukten.
- Selen
Selen hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Es kommt sowohl in tierischen als auch pflanzlichen Lebensmitteln vor, z.B. in Fisch, Fleisch, Nüssen und Pilzen.
- Omega 3
Omega-3-Fettsäuren sind Bestandteil der Zellmembranen, die jede Zelle umgeben und schützen. Sie sorgen für die notwendige Stabilität und eine gesunde Feuchtigkeit. Man findet sie in fettem Fisch, Nüssen, Leinsamen und bestimmten Pflanzenölen.
- Calcium
Auch Calcium ist für Haut, Haare und Nägel ein wichtiger Bestandteil. Milchprodukte und Hülsenfrüchte sind z.B. gute Calciumlieferanten.
- Vitamin A und E
Bei einem Vitamin-A-Mangel kann es zu Haarausfall, trockener Haut und brüchigen Nägeln kommen. Man findet das Vitamin in Eiern, Fleisch sowie die Vorstufen (z.B. Beta-Carotin) in Obst und Gemüse. Vitamin E schützt unsere Haare vor den Folgen der Sonneneinstrahlung, unterstützt das Haarwachstum und macht die Haare kräftiger. Es kommt z.B. in Pflanzenölen und Nüssen vor.
- Eiweiß
Proteine sind die "Hauptbaustoffe" unseres Körpers, sie gehören zu den Grundbausteinen aller Zellen und haben vielfältige Aufgaben: Sie wirken als Stütz- und Gerüsteiweiß in Form von Keratin in Haut, Haaren und Nägeln. Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Eier zählen zu unseren Haupteiweißlieferanten.
Welche Lebensmittel sind besonders empfehlenswert?
- Nüsse
Insbesondere Walnüsse und Mandeln können wahre Wunder bewirken: Sie sind nicht nur reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, die das Haarwachstum fördern und Spliss reduzieren, in ihnen steckt auch jede Menge Biotin. Vor allem Paranüsse sind wahre Selenbomben: Bereits 2-3 Stück pro Tag können den Tagesbedarf abdecken.
- Haferflocken
Haferflocken sind super Biotin- und Zinklieferanten und sollten daher täglich auf dem Speiseplan stehen. Beim Frühstück also gerne zum Müsli oder Porridge greifen.
- Lachs
Lachs liefert viel Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Eisen. Er sollte wöchentlich gegessen werden – nur hierbei bitte auf Qualität und Herkunft achten.
- Eier
Eier liefern uns das Eiweiß mit der höchsten biologischen Wertigkeit, sowie viel Biotin. Sie können 5-7 Mal wöchentlich auf dem Teller landen.
- Tofu
Die Hülsenfrucht ist super gesund für unsere Haare. Grund dafür ist die Aminosäure Lysin, welche das Haarwachstum anregt. Weiteres punktet er mit Eiweiß und Calcium.
- Linsen
Die Geheimwaffe von Linsen ist das Spurenelement Zink. Neben Zink sind Linsen noch reich an Ballaststoffen, Calcium, Magnesium und Eiweiß.
- Spinat
Spinat enthält Eisen, Calcium, Beta-Carotin (eine Vitamin-A-Vorstufe) und Biotin und ist somit ein Must-Have für gesunde Haut, Haare und Nägel.